Analysis aufgaben im sachzusammenhang смотреть последние обновления за сегодня на .
Anwendungsaufgaben Ganzrationale Funktionen In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) eine Analysis Aufgabe im Sachzusammenhang. Wir berechnen die Breite des Deiches mit den Nullstellen der Funktion und die Höhe des Deiches durch die Hochpunkte und Tiefpunkte. Die maximale Steigung liegt im Wendepunkt und den Steigungswinkel berechnet man mit tan alpha. Mathematik einfach erklärt. 0:00 Einleitung – Anwendungsaufgaben Ganzrationale Funktionen 0:54 Aufgabe a) Nullstellen berechnen 5:08 Aufgabe b) Hochpunkte und Tiefpunkte berechnen 11:48 Aufgabe c) maximale Steigung berechnen 16:11 Aufgabe c) Steigungswinkel berechnen 17:28 Bis zum nächsten Video :) Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen: ➤ 🤍 😊 💕 MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT ➤ 🤍 Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵 ➤ 🤍 ❤️ ÜBER MICH 📱 Mein Insta: 🤍mathema_trick 💡 Meine Website: 🤍 📝 Meine E-Mail: info🤍MathemaTrick.de 🎤 Meine Band: 🤍 Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost: Susanne Scherer Gaustraße 8, F32 67655 Kaiserslautern Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden: Susanne Scherer 1054501450 Packstation 179 67655 Kaiserslautern #Kurvendiskussion #Anwendung #MathemaTrick
HOL' DIR JETZT DIE SIMPLECLUB APP! 😎⤵️ 🤍 * (Unter dem Link bekommst du sogar 10% Rabatt auf unlimited! 😇) *Werbung für unser eigenes Produkt 📱DAS BEKOMMST DU MIT DER APP: ▸ Alle Videos (auch für Deutsch, Englisch, Französisch, etc.) ▸ Passende Übungsaufgaben (+ originale Abiturprüfungen!) ▸ Fertige Zusammenfassungen ▸ Persönliche Lernpläne für jede Klausur ▸ Wir sagen dir, wie gut du vorbereitet bist! ✅ - In diesem Video geben wir dir Tipps & Tricks für den Themenbereich Analysis im Abitur (Wahlteil). Diese Aufgaben sind nämlich meistens genau nach dem selben Schema aufgebaut. Wir erklären dir zum Beispiel wie man aus der Aufgabenstellung erkennt, was man bestimmen oder berechnen muss. Meistens kannst du nämlich den Taschenrechner benutzen, um eine Analysis-Aufgabe zu lösen. - 🍿FOLGE SIMPLECLUB FÜR FETTEN CONTENT! ▸ Instagram: 🤍 ▸ TikTok: 🤍 🎓 WAS IST SIMPLECLUB? simpleclub ist die coolste und beliebteste Lernapp für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Wir glauben, dass neue Lernmittel wie z.B. unsere App in Zukunft das klassische Schulbuch ersetzen müssen, sodass DU alles genau so lernen kannst, wie DU es brauchst. 💪🏽 Wir haben unsere App entwickelt, um dich mit interaktiven Übungsaufgaben, Zusammenfassungen, persönlichen Playlisten und noch vielem mehr perfekt auf alle Fächer vorzubereiten! Mit simpleclub sparst du dir Stress und Angst vor JEDER Prüfung und gehst gechillt durch deine Schulzeit. 🚀 Es ist Zeit, das beste aus dir rauszuholen! KLICKE JETZT HIER UND LEG DIREKT LOS: ➡️ 🤍 ⬅️* *Werbung für unser eigenes Produkt 📺 ALLE KANÄLE ▸ Mathe: 🤍 ▸ Biologie: 🤍 ▸ Physik: 🤍 ▸ Chemie: 🤍 ▸ Deutsch: 🤍 ▸ Englisch: 🤍 ▸ Latein: 🤍 ▸ Französisch: 🤍 ▸ Spanisch: 🤍 ▸ Geschichte: 🤍 ▸ Geographie: 🤍 ▸ Politik: 🤍 ▸ Informatik: 🤍 ▸ Wirtschaft: 🤍 ▸ Maschinenbau: 🤍 ▸ Motivations- und Lerntipps: 🤍 - Hintergrundmusik: 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 -
Textaufgabe: Heute habe ich eine lange Textaufgabe mit dabei. Es geht im Wesentlichen um die Änderungsraten, um die Extrema und um den Wendepunkt! 🔴Hier geht es zur kostenlosen Lösung: 🤍 🔴Hier geht es zu unseren Skripten - die perfekte Begleitung in der Oberstufe und zur optimalen Vorbereitung auf die Abi-Prüfung (*): 🤍 🔴Unsere Abitur-Kurse (*): 🤍 _ Kategorie: Textaufgaben ➡ Playlist: 🤍 ✔ Abonniere hier diesen Kanal, damit du keine weiteren Videos mehr verpasst (‼️Nicht vergessen "GLOCKE 🔔 AKTIVIEREN" ‼️) : 🤍 ✔ Wenn du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest: Paypal: 🤍 Patreon: 🤍 Kanalmitgliedschaft: 🤍 🔴Hier findest du den Blog/den Shop und eine übersichtliche Darstellung aller kostenlosen Youtube-Videos (ist in Arbeit und wird stets aktualisiert): 🤍 ► Meine Social Media Kanäle: ▪ INSTAGRAM: 🤍 ▪ TIKTOK: 🤍 ▪ FACEBOOK: 🤍 ▪ SNAPCHAT: thejinjin85 🔥 KONTAKT ✉ Business Mail: jenny🤍einfachmathe.com
Funktionen Sachzusammenhang, Durchschnittliche Wachstumsgeschwindigkeit, Mathe by Daniel Jung, Interpretation. Wenn noch spezielle Fragen sind: 🤍 Playlists zu allen Mathe-Themen findet ihr auf der Startseite unter: 🤍 E-Books, Onlinekurse und Skripte für Mathe findet ihr hier: 🤍 Alle Infos und Kontakte von mir: 🤍 Daniel Jung erklärt Mathe in Kürze: Lernkonzept: Mathe lernen durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos zu allen Themen für Schule und Studium, sortiert in Themenplaylists für eine intuitive Channelnavigation. #MathebyDanielJung
Analysis, Analytische Geometrie und Stochastik - meine Hauptthemenbereiche. Das Abitur steht in Niedersachsen an und zur Wiederholung werde ich tagtäglich Videos zu den wichtigen Abitur Themen in Mathe veröffentlichen und die Inhalte füllen mit Unterrichtserfahrungen und dem STARK Verlagsbuch für Mathematik. Zwar besuche ich den Grundkurs in Mathe, jedoch habe ich die Fähigkeit weitere Themen aus dem Leistungskurs anzusprechen.
🤍 ✅ Hier findet hier meine KOSTENLOSE LERNZUSAMMENFASSUNG als PDF zum Download - mit allen wichtigen "Kochrezepten" aus der Vektorrechnung und vielen Übungsaufgaben mit Videolösungen! Im Shop findet ihr auch die Lernzusammenfassungen für Analysis und Stochastik sowie vieles mehr. Schaut gern mal rein! 🦊 Hier außerdem das PDF zu diesem Video: 🤍 Hier geht es zu den Playlisten von allen 32 Abiturklausuren: 🤍 Alle meine Videos sind kostenlos und werden es bleiben. Wenn sie euch helfen, freue ich mich über ein Dankeschön per Paypal: 🤍 Ihr könnt meine Arbeit auch bei Patreon oder als Kanalmitglied hier bei YT unterstützen. Ich weiß es sehr zu schätzen, wenn ihr die viele Zeit, Mühe und Liebe honoriert, die in die Videos und das ganze Drumherum fließen: 🤍 🤍 Falls ihr auch Videos aufnehmen wollt oder euch einfach so für mein Equipment interessiert: Das ist mein Tablet: 🤍 Mein Laptop: 🤍 Mein Greenscreen (zum Glück bootstauglich, haha!): 🤍 Mein Mikrofon: 🤍 Meine Kamera: 🤍 Schneideprogramm: Final Cut Um den Traum vom eigenen Segelboot und dem ortsunabhängigen Leben verwirklichen zu können, arbeite ich online als private Mathelehrerin: 🤍 Fürs SEO: 🚀🚀🚀 Immer im ABI | Diese 9 Aufgaben kommen immer im Mathe Abitur dran! | Vektorrechnung Abi 2022 🦊 #Mathe #Analysis #Abitur Für die Kapitel: 00:00 Analysis Zusammenfassung Abitur 01:38 Nullstellen berechnen Abi Zusammenfassung Analysis 07:11 Extrempunkte berechnen Abi Zusammenfassung Analysis 13:25 Wendepunkte Abi Zusammenfassung Analysis 17:07 Integrale und Mittelwert Abi Zusammenfassung Analysis 22:00 Schnittpunkte Abi Zusammenfassung Analysis 28:05 Stammfunktion Zusammenfassung Analysis im Abitur 32:17 Durchschnittliche Steigung Zusammenfassung Analysis im Abitur 37:00 Parameter bestimmen Zusammenfassung Analysis im Abitur 48:53 Prozent & Verhältnis Zusammenfassung Analysis im Abitur
🚀🚀🚀 🤍 👈 Hier gibt es jede Menge alte Abiturklausuren mit Videolösung und meine Übersichtstabelle über die Operatoren zum Ausdrucken. In diesem Video schauen wir uns 5 originale Analysisaufgaben aus Abiturklausuren an - mit verschiedenen Operatoren wie Bestimmen, Berechnen, Beurteilen. Was genau die einzelnen Operatoren in der Abiturklausur von dir verlangen, musst du unbedingt ganz genau wissen. Sonst riskierst du zu wenig zu machen (und damit Punkte zu verlieren) oder zu viel zu machen (und damit wertvolle Zeit zu verschwenden). Was genau ist der Unterschied zwischen beispielsweise "Berechnen Sie die Nullstellen", "Ermitteln Sie die Nullstellen" und "Zeigen Sie, dass die Nullstelle bei x = 1 liegt"? Was bedeuten die Operatoren jeweils im hilfsmittelfreien Prüfungsteil? Das so wie viele weitere Feinheiten zeige ich hier anhand von fünf Beispielaufgaben aus dem Abitur. Stell mir auch gern alle weiteren Fragen, die du zu dem Thema noch hast!! 🐝🐝🐝 Du kannst meine Arbeit auch per PayPal unterstützen oder als Kanalmitglied hier bei YouTube werden: 🤍 🤍 Um meinen Traum vom eigenen Segelboot und einem ortsunabhängigen Leben zu verwirklichen, arbeite ich online als private Mathelehrerin: 🤍 Kapitelübersicht: * 0:00 Mathe Abitur 2023 Analysis 0:20 Übersicht der offiziellen Operatoren im Mathe Abitur 1:42 Operator Bestimmen im taschenrechnerfreien Teil 2:12 Hilfsmittelfreier Teil Mathe Abi 2018 3:50 Ausklammern und Satz vom Nullprodukt zur Nullstellenberechnung 5:24 Operator Angeben 7:24 Operator Zeigen für Beweisaufgaben 9:28 Mathe Abi 2020 Grundkurs 9:54 Mathe Abi 2021 Leistungskurs 12:58 Operator Begründen ohne Rechnung 15:00 Operator Begründen mit Argument oder Rechnung 17:58 Besondere Operatoren 20:25 Weitere Mathe Abitur Videos Tags: #mathe #zusammenfassung #abitur
Kapiteltrennblätter, Inhaltsverzeichnisse und vieles mehr für euren Lernordner sowie Links zu Altklausuren findet ihr auf 🤍 in der Rubrik Matheabi. Zur Matheabi-Facebookgruppe geht's hier entlang: 🤍 ▬ Herzlich willkommen... ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ...auf meinem Mathekanal! Alle Oberstufenschüler*innen (und solche, die es werden wollen) sind hier genau richtig um sich perfekt aufs Matheabitur vorzubereiten. Auf meiner Website 🤍die-mathefreaks.de findet ihr in den Rubriken Matheabi und Aufgaben alles, was ihr für die Vorbereitung aufs Matheabi braucht. Die Nutzung und Vervielfältigung der Materialien ist ausdrücklich erwünscht! Falls ihr Fragen habt, könnt ihr sie mir gerne in den Kommentaren stellen (oder falls sie euch zu peinlich sind auch per Mail an die-mathefreaks🤍gmx.de schicken). Ich freu mich drauf euch bei der Abivorbereitung zu helfen! Magda PS: Wenn euch der Kanal hilft, empfehlt ihn gerne anderen Schüler*innen weiter. Ich stecke schrecklich viel Zeit in die Videos und meine Website - und je mehr Schüler*innen ich damit helfen kann, desto besser! ▬ Wenn ihr... ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ...mir was zurückgeben wollt, könnt ihr mir gerne über folgenden Link via PayPal eine Spende schicken (🤍 oder mich bei Patreon (🤍 unterstützen. Es muss auf keinen Fall viel sein - aber ich freue mich wirklich sehr, wenn ihr die ganze Mühe und Zeit honoriert, die ich hier reinstecke. (Und ich will mir ein Segelboot kaufen, kein Scherz, alle Spenden gehen ins Segelbootsparschwein und da zählt echt jeder Cent :)!!) Fürs SEO: Hochpunkt oder Wendepunkt? | So erkennst du ganz leicht was im Sachzusammenhang gesucht ist!
In diesem Video spreche ich mit dir über den Unterschied zwischen einer gegebenen Ausgangsfunktion und ihrer Stammfunktion und erkläre dir ihr unterschiedliche Bedeutung in Textaufgaben! ✔ Abonniere hier diesen Kanal, damit du keine weiteren Videos mehr verpasst: 🤍 _ Hole dir hier dir kostenlosen Schritte-Pläne: 🤍 Was sind Lerneinheiten? 🤍 _ Kategorie: Integralrechnung ➡ Playlist: 🤍 ➡ Weitere hilfreiche Videos: 🎬Stammfunktion F(x) | Potenz- und Summenregel 🤍 🎬Was ist eine STAMMFUNKTION? 🤍 🎬Integralrechnung | Beispiel, Erklärung und Ablauf 🤍 🎬Viele Beispiele für Stammfunktion von ganzrationalen Funktionen 🤍 🎬Integral mit Substitutionsmethode lösen 🤍 _ ✔ Abonniere hier diesen Kanal, damit du keine weiteren Videos mehr verpasst: 🤍 ► Hier findest du meine Webseite: 🤍 ► Meine Social Media Kanäle: ▪ FACEBOOK: 🤍 ▪ INSTAGRAM: 🤍 ▪ TWITTER: twitter.com/einfach_mathe ▪ SNAPCHAT: thejinjin85 #letsconnect _ Ich bin der Meinung, dass Mathematik in der Schule einfacher sein kann als man denkt. Voraussetzung ist allerdings, dass der mathematische Stoff einfach und schülergerecht erklärt werden muss und sollte. Auf diesem Kanal ist genau das mein großes Ziel. Ich würde mich riesig freuen, wenn du mich auf dieser Reise begleiten würdest und diesen Kanal abonnieren würdest! ✔ 🤍 Auf diesem Kanal findest du nach und nach alle schulrelevanten Themen und den einen oder anderen Abstecher in die Bereiche der Universitätsmathematik: Das alles natürlich kurz, knapp und vollständig erklärt! Dieser Channel ist also eine kostenlose Onlinenachhilfe Einfach Mathe! by Jenny _
Aufgaben im Sachzusammenhang - „Übersetzung“
🚀🚀🚀 DU möchtest DIESES SCHULJAHR ZUM BESTEN DEINES LEBENS MACHEN? Meine Arbeit und gleichzeitig dich selbst (oder ein Familienmitglied / einen Freund) unterstützen? Dann schau mal im Shop vorbei! 🤍 Dort findest du meine Lernzusammenfassungen, die ich mit viel Zeit, Mühe und Liebe erstellt habe, zu einem wirklich fairen Preis. WER SICH DIE LERNZUSAMMENFASSUNG AUSDRUCKT UND MIT IN DEN UNTERRICHT NIMMT, WIRD IN DER SCHULE MÜHELOS GLÄNZEN! 🦊🦊🦊 🚀🚀🚀 Druckt euch die Aufgaben aus, teilt sie gerne mit Freunden und lasst sie uns zusammen durchrechnen! 🤍 (Bis fast nach ganz unten runterscrollen!!) 🚀🚀🚀 Huiiii! Das krasseste Videoprojekt, das ich jemals gemacht habe, ist FERTIG! 48 Stunden Arbeit auf Hochtouren. ACHTUNDVIERZIG! ZU ZWEIT! Aber es ist wunderbar geworden! ❤️😍 Drei große Aufgaben (Analysis, Stochastik und Vektorrechnung) mit genau den Aufgabentypen, die ständig in den Abiturklausuren abgefragt werden - plus jede Menge Strategie- und Zeitspartipps, superwichtige Formeln und Rechenregeln, Erklärungen zu den Operatoren und was das Abiturient(inn)enherz sonst noch so begehrt. Ich hoffe, das Video hilft euch so sehr wie ich denke! Wenn das so ist, leitet es supergern weiter. Oh und bei Fragen schreibt sie jederzeit in die Kommentare, bitte mit Minutenangabe, falls die Fragen sich auf das Video beziehen! Ich versuche alle zu beantworten 😘. Und finally: Denkt an meine letzten Worte im Video: OPTIMISMUS IST DIE HALBE MIETE! Ihr packt das! 🍀🍀🍀 Kapitelübersicht: * 00:00:00 Komplette Zusammenfassung Mathe Abitur | Analysis, Stochastik, Vektoren 00:02:20 Zusammenfassung Mathe Abitur | Analysis 00:02:45 y-Achsenabschnitt (ganzrationale Funktion und e-Funktion) 00:03:00 a) Punkt- und Achsensymmetrie mit Formeln 00:06:50 Einschränkung des Definitionsbereichs 00:07:40 Parallelen zu x-Achse und y-Achse 00:08:38 b) Extrempunkte berechnen | Hochpunkte und Tiefpunkte 00:11:48 Monotonieverhalten | Ableitung geometrisch als Steigung interpretieren 00:12:50 Strategien zum Lösen von Gleichungen | Ausklammern, Satz vom Nullprodukt 00:19:20 c) Wendepunkte berechnen | maximale / minimale Steigung im Sachzusammenhang 00:25:46 Prozentuale Steigung berechnen 00:26:37 d) Grundlagen der Integralrechnung im Sachzusammenhang 00:31:43 e) Globalverlauf, Limes, Verhalten im Unendlichen im Sachzusammenhang 00:33:20 Zusammenfassung Mathe Abitur | Stochastik 00:34:25 a) 1. / 2. Pfadregel (Produktregel / Summenregel) im Baumdiagramm 00:35:52 Gegenwahrscheinlichkeiten 00:39:51 b) Bedingte Wahrscheinlichkeiten | Satz von Bayes im Baumdiagramm 00:44:00 Voraussetzungen für Binomialverteilung, Stichprobenumfang, Trefferwahrscheinlichkeit 00:48:51 c) Erwartungswert und kumulierte Wahrscheinlichkeiten mit binomcdf 00:51:42 d) Stichprobenumfang n gesucht | Stochastische Ungleichung, Logarithmus / nsolve 00:56:20 Binomialkoeffizient n über k | Werte auswendig wissen 00:59:49 e) Urnenmodelle | Kugeln ziehen mit / ohne Zurücklegen 01:04:05 Zusammenfassung Mathe Abitur | Vektorrechnung 01:04:21 a) Koordinaten von Punkten angeben 01:07:06 b) Geradengleichung aufstellen 01:09:45 Mittelpunkt einer Strecke 01:14:00 Parametergleichung einer Strecke 01:15:26 c) (1) Länge eines Vektors 01:18:07 Orthogonalität zweier Vektoren | Rechter Winkel wenn Skalarprodukt gleich Null 01:19:27 c) (2) Neigungswinkel berechnen 01:21:20 Normieren von Vektoren 01:22:51 Gefälle in Prozent berechnen 01:24:50 Schnittwinkel von Ebenen (Normalenvektoren) und Geraden (Richtungsvektoren) 01:27:10 d) Volumen berechnen mit Prozentrechnung, Quader und Prisma 01:30:00 Ebenen in Parameterform und Koordinatenform 01:31:42 Parametergleichung Dreieck und Parallelogramm 01:33:49 e) Lagebeziehung Gerade und Ebene | Schnittpunkte berechnen Tags: #zusammenfassung #abitur #mathe
Exponentielles Wachstum Bakterien In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) eine Textaufgabe zum exponentiellen Wachstum von Bakterien. Wir berechnen den Wachstumsprozess mit der Formel für exponentielles Wachstum. Mathematik einfach erklärt. Eine Bakterienkultur besteht zu Anfang aus 1000 Bakterien. Die Anzahl der Bakterien verdoppelt sich jede Stunde. Stelle die Anzahl der Bakterien nach t Stunden als Funktion der Zeit dar. Wie viele Bakterien sind nach 2,5 Stunden vorhanden? Wann wird sich die Anzahl der Bakterien verzehnfacht haben? Mathematik einfach erklärt. 0:00 Einleitung – Textaufgabe exponentielles Wachstum 0:11 Aufgabe Teil a): Funktionsgleichung aufstellen 3:17 Aufgabe Teil b): Anzahl der Bakterien berechnen 5:29 Aufgabe Teil c): Gleichung nach t auflösen 8:37 Bis zum nächsten Video :) Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen: ➤ 🤍 😊 💕 MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT ➤ 🤍 Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵 ➤ 🤍 ❤️ ÜBER MICH 📱 Mein Insta: 🤍mathema_trick 💡 Meine Website: 🤍 📝 Meine E-Mail: info🤍MathemaTrick.de 🎤 Meine Band: 🤍 Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost: Susanne Scherer Gaustraße 8, F32 67655 Kaiserslautern Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden: Susanne Scherer 1054501450 Packstation 179 67655 Kaiserslautern #Textaufgabe #Wachstum #MathemaTrick
In diesem Video wird gezeigt, wie man typische Textaufgaben zur Differenzialrechnung löst. Es wird an einer Beispielaufgabe erklärt, wann nach einem Hochpunkt, einem Wendepunkt, nach dem x-Wert oder dem y-Wert gesucht wird und wie man diese Punkte bzw. Werte dann bestimmt. Alles versuche ich wie immer Schritt für Schritt zu erklären und ich hoffe ihr könnt von dem Video profitieren.
Mathe Abitur Integralrechnung In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) eine Aufgabe aus dem hilfsmittelfreien Analysis Teil des schriftlichen Abiturs. Wir berechnen den Inhalt der Fläche mit einem Integral. Mathematik einfach erklärt. 0:00 Einleitung – Mathe Abitur Integralrechnung 0:57 Aufgabe a) Schnittpunkt berechnen 4:20 Aufgabe b) Fläche aufteilen 8:05 Integral berechnen 12:40 Bis zum nächsten Video :) Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen: ➤ 🤍 😊 💕 MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT ➤ 🤍 Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵 ➤ 🤍 ❤️ ÜBER MICH 📱 Mein Insta: 🤍mathema_trick 💡 Meine Website: 🤍 📝 Meine E-Mail: info🤍MathemaTrick.de 🎤 Meine Band: 🤍 Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost: Susanne Scherer Gaustraße 8, F32 67655 Kaiserslautern Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden: Susanne Scherer 1054501450 Packstation 179 67655 Kaiserslautern #Abitur #Integral #MathemaTrick
In diesem Video spreche ich mit dir über die momentane und die durchschnittliche Änderungsrate. Ich erkläre dir, wie man sie in Textaufgaben erkennt! 🔴Hier geht es zum Analysis Skript (*): GK: 🤍 LK: 🤍 🔴Hier geht es zu dem Abi-Crash-Kurs: 🤍 _ Kategorie: Änderungsraten ➡ Playlist: 🤍 _ ✔ Abonniere hier diesen Kanal, damit du keine weiteren Videos mehr verpasst (‼️Nicht vergessen "GLOCKE 🔔 AKTIVIEREN" ‼️) : 🤍 ✔ Wenn du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest: Paypal: 🤍 Patreon: 🤍 Kanalmitgliedschaft: 🤍 🔴Hier findest du den Blog/den Shop und eine übersichtliche Darstellung aller kostenlosen Youtube-Videos (ist in Arbeit und wird stets aktualisiert): 🤍 ► Meine Social Media Kanäle: ▪ INSTAGRAM: 🤍 ▪ TIKTOK: 🤍 ▪ FACEBOOK: 🤍 ▪ FACEBOOK-GRUPPE (für deine Fragen): 🤍 ▪ SNAPCHAT: thejinjin85 🔥 KONTAKT ✉ Business Mail: jenny🤍einfachmathe.com Du willst keine Neuigkeiten mehr verpassen? Dann trage dich gerne für den Newsletter von „Einfach Mathe!“ ein! 🤍 #einfachmathe #änderungsrate Damit deine Mathe-Note kein Zufall ist! ✔️ Kommentieren. Liken. Abonnieren.
Mathe Abitur Vektoren In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) eine Aufgabe aus der analytischen Geometrie, die eine Gerade senkrecht zur Ebene behandelt. Wir zeigen, dass der Richtungsvektor und Normalenvektor linear abhängig sind. Wir werden eine Gerade aufstellen, die in der Ebene liegt und den kleinsten Abstand zur Geraden hat. Mathematik einfach erklärt. 0:00 Einleitung – Mathe Abi Vektoren 0:21 Aufgabe a) Gerade senkrecht zur Ebene 2:52 Aufgabe b) Abstand parallele Gerade Ebene 7:48 Schnittpunkt Gerade Ebene 11:11 Bis zum nächsten Video :) Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen: ➤ 🤍 😊 💕 MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT ➤ 🤍 Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵 ➤ 🤍 ❤️ ÜBER MICH 📱 Mein Insta: 🤍mathema_trick 💡 Meine Website: 🤍 📝 Meine E-Mail: info🤍MathemaTrick.de 🎤 Meine Band: 🤍 Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost: Susanne Scherer Gaustraße 8, F32 67655 Kaiserslautern Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden: Susanne Scherer 1054501450 Packstation 179 67655 Kaiserslautern #Abitur #Mathe #MathemaTrick
Hier findet ihr die Aufgaben: 🤍 ✅ Hier findet hier meine KOSTENLOSE LERNZUSAMMENFASSUNG als PDF zum Download: 🤍 - mit allen wichtigen "Kochrezepten" aus der Vektorrechnung und vielen Übungsaufgaben mit Videolösungen! Im Shop findet ihr auch die Lernzusammenfassungen für Analysis und Stochastik sowie vieles mehr. Schaut gern mal rein! 🦊 Hier geht es zu den Playlisten von über 30 Abiturklausuren: 🤍 Alle meine Videos sind kostenlos und werden es bleiben. Wenn sie euch helfen, freue ich mich über ein Dankeschön per Paypal: 🤍 Ihr könnt meine Arbeit auch bei Patreon oder als Kanalmitglied hier bei YT unterstützen. Ich weiß es sehr zu schätzen, wenn ihr die viele Zeit, Mühe und Liebe honoriert, die in die Videos und das ganze Drumherum fließen: 🤍 🤍 Falls ihr auch Videos aufnehmen wollt oder euch einfach so für mein Equipment interessiert: Das ist mein Tablet: 🤍 Mein Laptop: 🤍 Mein Greenscreen (zum Glück bootstauglich, haha!): 🤍 Mein Mikrofon: 🤍 Meine Kamera: 🤍 Schneideprogramm: Final Cut Um den Traum vom eigenen Segelboot und dem ortsunabhängigen Leben verwirklichen zu können, arbeite ich online als private Mathelehrerin: 🤍 Fürs SEO: 🚀🚀🚀 Immer im ABI | Diese 9 Aufgaben kommen immer im Mathe Abitur dran! | Stochastik Abi 2022 🦊 #Mathe #Stochastik #Abitur Für die Kapitel: 00:00 Intro: Diese Aufgaben kommen immer in der Abiturklausur Stochastik dran 01:07 Binomialverteilung 12:52 Bernoulliformel 16:06 Stichprobenumfang n gesucht / 3 mal mindestens 20:53 Baumdiagramm 23:30 Vierfeldertafel 29:10 Randwahrscheinlichkeit 32:04 Bedingte Wahrscheinlichkeit / Satz von Bayes 37:31 Fehler beim Hypothesentest / Testen (GK und LK) 42:28 Entscheidungsregel aufstellen
Übersicht f f´ f´´, Zusammenhänge der Funktionen/Graphen, Ableitungsgraphen Wenn noch spezielle Fragen sind: 🤍 Playlists zu allen Mathe-Themen findet ihr auf der Startseite unter: 🤍 E-Books, Onlinekurse und Skripte für Mathe findet ihr hier: 🤍 Alle Infos und Kontakte von mir: 🤍 Daniel Jung erklärt Mathe in Kürze: Lernkonzept: Mathe lernen durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos zu allen Themen für Schule und Studium, sortiert in Themenplaylists für eine intuitive Channelnavigation. #Ableiten #GraphischesAbleiten #MathebyDanielJung
Meine Arbeits-/Übungs- und Unterrichtsmat(h)erialien findet ihr unter: 🤍 Skript zur Integralrechnung bei ganzrationalen Funktionen: 🤍 Aufgaben zum Thema Integralrechnung: 🤍 🤍 Bei den meisten Materialien sind ausführliche Lösungen dabei. Außerdem verknüpfe ich die selbstgeschriebenen Skripte mit den Videos auf diesem Kanal. Damit können verschiedene Themengebiete eigenverantwortlich und selbstgesteuert erlernt und wiederholt werden. Viel Spaß damit und vor allem viel Erfolg beim Lernen!
Textaufgaben, Gleichung, Beispiel, Mathevokabeln erkannt-Gefahr gebannt Wenn noch spezielle Fragen sind: 🤍 Playlists zu allen Mathe-Themen findet ihr auf der Startseite unter: 🤍 E-Books, Onlinekurse und Skripte für Mathe findet ihr hier: 🤍 Alle Infos und Kontakte von mir: 🤍 Daniel Jung erklärt Mathe in Kürze. Lernkonzept: Mathe lernen durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos zu allen Themen für Schule und Studium, sortiert in Themenplaylists für eine intuitive Channelnavigation. #MathebyDanielJung #Gleichung #Textaufgabe
🚀🚀🚀 Du möchtest in der Oberstufe glänzen? Hier findest du meine Lernzusammenfassungen fürs Mathe-Abitur! 👉 🤍 Die Integralrechnung ist für die Abiturklausur eines der wichtigsten Themen aus der Analysis: Fläche oberhalb und unterhalb der x-Achse, generell Fläche zwischen Graph und x-Achse, Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen und uneigentliche Integrale lassen sich mit Hilfe des Hauptsatzes der Integralrechnung und einer clever gebildeten Stammfunktion leicht berechnen. In diesem Video fasse ich die komplette Integralrechnung zusammen und zeige die wichtigsten Rechnungen und Formeln wie den Mittelwertsatz der Integralrechnung anhand von originalen Abiturklausuraufgaben. Über Fragen, bei denen ich helfen kann, oder Themenwünschen für weitere Blitzzusammenfassungen freue ich mich in den Kommentaren total! Du kannst meine Arbeit auch per PayPal unterstützen oder als Kanalmitglied hier bei YouTube werden: 🤍 🤍 Um meinen Traum vom eigenen Segelboot und einem ortsunabhängigen Leben zu verwirklichen, arbeite ich online als private Mathelehrerin: 🤍 Kapitelübersicht: * 0:00 Komplette Zusammenfassung der Integralrechnung im Mathe Abitur mit Beispielaufgaben 1:25 Integralrechnung in Abiturklausur | Originale Aufgabe zur Flächenbilanz 4:36 Stammfunktionen bei ganzrationalen Funktionen 7:00 Integrale im Sachzusammenhang interpretieren | Zuflussgeschwindigkeit und Abflussrate 8:36 Fläche zwischen zwei Graphen 12:45 Fläche zwischen zwei Graphen im Sachzusammenhang interpretieren | Wachstumsgeschwindigkeit Pflanzen vergleichen 14:17 Uneigentliche Integrale | Unendliche Fläche unter e-Funktion mit Limes und Grenzwert 20:58 Mittelwertsatz der Integralrechnung im Sachzusammenhang | Durchschnittliche Herzfrequenz eines Sportlers 25:00 Komplette Zusammenfassung Analysis, Vektorrechnung und Stochastik Tags: #zusammenfassung #abitur #integralrechnung
In diesem Video betrachten wir zunächst einige Grundlagen bezüglich Funktionen und des Koordinatensystems und lernen Textaufgaben zu verstehen und sie angemessen zu lösen. 00:00 Start 04:05 Grundlegende Begriffe 12:40 Aufgabe 1 15:48 Aufgabe 2 18:40 Aufgabe 3 21:52 Aufgabe 4 27:08 Aufgabe5 Dropbox: 🤍
HOL' DIR JETZT DIE SIMPLECLUB APP! 😎⤵️ 🤍 * (Unter dem Link bekommst du sogar 10% Rabatt auf unlimited! 😇) *Werbung für unser eigenes Produkt 📱DAS BEKOMMST DU MIT DER APP: ▸ Alle Videos (auch für Deutsch, Englisch, Französisch, etc.) ▸ Passende Übungsaufgaben (+ originale Abiturprüfungen!) ▸ Fertige Zusammenfassungen ▸ Persönliche Lernpläne für jede Klausur ▸ Wir sagen dir, wie gut du vorbereitet bist! ✅ - Integral? Integration? WHAT?! In diesem Video erklären wir euch typische Aufgabenstellungen zum Thema Integration die euch im Mathe-Abi (z.B. im Pflichtteil) erwarten können. Wir erklären euch wie man Integrale berechnet, was die Mittelwertsformel ist, wie man gegen Unendlich integriert und sogar was es mit Rotationskörpern auf sich hat. Viel Spaß! :) - 🍿FOLGE SIMPLECLUB FÜR FETTEN CONTENT! ▸ Instagram: 🤍 ▸ TikTok: 🤍 🎓 WAS IST SIMPLECLUB? simpleclub ist die coolste und beliebteste Lernapp für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Wir glauben, dass neue Lernmittel wie z.B. unsere App in Zukunft das klassische Schulbuch ersetzen müssen, sodass DU alles genau so lernen kannst, wie DU es brauchst. 💪🏽 Wir haben unsere App entwickelt, um dich mit interaktiven Übungsaufgaben, Zusammenfassungen, persönlichen Playlisten und noch vielem mehr perfekt auf alle Fächer vorzubereiten! Mit simpleclub sparst du dir Stress und Angst vor JEDER Prüfung und gehst gechillt durch deine Schulzeit. 🚀 Es ist Zeit, das beste aus dir rauszuholen! KLICKE JETZT HIER UND LEG DIREKT LOS: ➡️ 🤍 ⬅️* *Werbung für unser eigenes Produkt 📺 ALLE KANÄLE ▸ Mathe: 🤍 ▸ Biologie: 🤍 ▸ Physik: 🤍 ▸ Chemie: 🤍 ▸ Deutsch: 🤍 ▸ Englisch: 🤍 ▸ Latein: 🤍 ▸ Französisch: 🤍 ▸ Spanisch: 🤍 ▸ Geschichte: 🤍 ▸ Geographie: 🤍 ▸ Politik: 🤍 ▸ Informatik: 🤍 ▸ Wirtschaft: 🤍 ▸ Maschinenbau: 🤍 ▸ Motivations- und Lerntipps: 🤍 -
Exponentielles Wachstum In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) Textaufgaben zum exponentiellen Wachstum von Algen in der Biologie. Wir berechnen den Startwert, die Verdopplungszeit und lösen Exponentialgleichungen mit dem Logarithmus. Mathematik einfach erklärt. 0:00 Einleitung – Exponentielles Wachstum 0:17 Beispiel a) Startwert berechnen 2:26 Beispiel b) Faktor berechnen 3:52 Beispiel c) Algen Fläche berchnen 6:49 Beispiel d) Zeit berechnen 10:17 Beispiel e) Verdopplungszeit berechnen 13:41 Beispiel f) Exponentialfunktionen Schnittpunkt berechnen 18:25 Bis zum nächsten Video :) Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen: ➤ 🤍 😊 💕 MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT ➤ 🤍 Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵 ➤ 🤍 ❤️ ÜBER MICH 📱 Mein Insta: 🤍mathema_trick 💡 Meine Website: 🤍 📝 Meine E-Mail: info🤍MathemaTrick.de 🎤 Meine Band: 🤍 Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost: Susanne Scherer Gaustraße 8, F32 67655 Kaiserslautern Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden: Susanne Scherer 1054501450 Packstation 179 67655 Kaiserslautern #Wachstum #Mathe #MathemaTrick
Steckbriefaufgaben Mathe In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) an einem Beispiel wie man ganzrationale Funktionen bestimmen kann. Wir stellen die Bedingungen der Steckbriefaufgabe aus dem Text auf mit einem Hochpunkt und Wendepunkt und lösen das Gleichungssystem. Mathematik einfach erklärt. 0:00 Einleitung – Steckbriefaufgaben Mathe 0:31 Schritt 1: Funktionsgleichung aufstellen 1:50 Schritt 2: Bedingungen aufstellen 9:09 Schritt 3: Gleichungssystem lösen 13:24 Schritt 4: Funktionsgleichung aufschreiben 14:29 Bis zum nächsten Video :) Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen: ➤ 🤍 😊 💕 MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT ➤ 🤍 Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵 ➤ 🤍 ❤️ ÜBER MICH 📱 Mein Insta: 🤍mathema_trick 💡 Meine Website: 🤍 📝 Meine E-Mail: info🤍MathemaTrick.de 🎤 Meine Band: 🤍 Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost: Susanne Scherer Gaustraße 8, F32 67655 Kaiserslautern Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden: Susanne Scherer 1054501450 Packstation 179 67655 Kaiserslautern #Steckbriefaufgabe #Steckbrief #MathemaTrick
Meine Arbeits-/Übungs- und Unterrichtsmat(h)erialien findet ihr unter: 🤍 Skript zur Integralrechnung bei ganzrationalen Funktionen: 🤍 Aufgaben zum Thema Integralrechnung: 🤍 🤍 Bei den meisten Materialien sind ausführliche Lösungen dabei. Außerdem verknüpfe ich die selbstgeschriebenen Skripte mit den Videos auf diesem Kanal. Damit können verschiedene Themengebiete eigenverantwortlich und selbstgesteuert erlernt und wiederholt werden. Viel Spaß damit und vor allem viel Erfolg beim Lernen!
Die Aufgabe als PDF könnt ihr euch auf meiner Website runterladen: 🤍 Im August 2021 bin ich mit meinem Freund auf ein Segelboot gezogen - die "Midnight Sun"! Darum schwanke ich mitsamt Tisch in den Videos auch immer leicht auf und ab 🙈. Hier seht ihr unser Boot mal von innen: 🤍 Um den Traum vom eigenen Boot und dem ortsunabhängigen Leben verwirklichen zu können, habe ich mich selbständig gemacht und arbeite nun hauptberuflich als private Mathelehrerin: 🤍 Alle meine Videos sind kostenlos und werden es bleiben. Wenn sie dir helfen, freue ich mich über ein Dankeschön per Paypal: 🤍 So können wir uns hin und wieder mal eine Nacht im Hafen leisten und müssen nicht immer ankern. Was ihr davon habt? Neue Videos!! Im Hafen kann ich nämlich neue Videos aufnehmen, beim Ankern schaukelt das Boot dafür leider zu sehr 😅. * Fürs SEO: MATHEABI '22 | Komplette Klausuraufgabe | Binomialverteilung (Bernoulliformel, binomPDF, n gesucht!)
Das PDF zum Video gibt es hier: 🤍 Auch was besonderes: 🤍 ✅ Hier findet hier meine KOSTENLOSE LERNZUSAMMENFASSUNG als PDF zum Download - mit allen wichtigen "Kochrezepten" aus der Vektorrechnung und vielen Übungsaufgaben mit Videolösungen! Im Shop findet ihr auch die Lernzusammenfassungen für Analysis und Stochastik sowie vieles mehr. Schaut gern mal rein! 🦊 Hier geht es zu den Playlisten von allen 32 Abiturklausuren: 🤍 Alle meine Videos sind kostenlos und werden es bleiben. Wenn sie euch helfen, freue ich mich über ein Dankeschön per Paypal: 🤍 Ihr könnt meine Arbeit auch bei Patreon oder als Kanalmitglied hier bei YT unterstützen. Ich weiß es sehr zu schätzen, wenn ihr die viele Zeit, Mühe und Liebe honoriert, die in die Videos und das ganze Drumherum fließen: 🤍 🤍 Falls ihr auch Videos aufnehmen wollt oder euch einfach so für mein Equipment interessiert: Das ist mein Tablet: 🤍 Mein Laptop: 🤍 Mein Greenscreen (zum Glück bootstauglich, haha!): 🤍 Mein Mikrofon: 🤍 Meine Kamera: 🤍 Schneideprogramm: Final Cut Um den Traum vom eigenen Segelboot und dem ortsunabhängigen Leben verwirklichen zu können, arbeite ich online als private Mathelehrerin: 🤍magdaliebtmathe.com/angebote Fürs SEO: 🚀🚀🚀 Immer im ABI | Diese 9 Aufgaben kommen immer im Mathe Abitur dran! | Vektorrechnung Abi 2022 🦊 #Mathe #Vektorrechnung #Abitur Für die Kapitel: 00:00 Diese Aufgaben kommen immer in der Abiturklausur zu Vektoren und analytischer Geometrie dran 01:35 Koordinaten fehlender Punkte berechnen / angeben 05:12 Orthogonalität / senkrechte Vektoren / rechter Winkel in einer Aufgabe zusammengefasst 09:29 Mittelpunkt einer Strecke berechnen 13:13 Punktprobe | Zeige, dass der Punkt auf der Strecke / Gerade / Ebene liegt 18:04 Geometrische Eigenschaften von Figuren nachweisen 25:04 Länge eines Vektors oder einer Strecke berechnen 30:29 Ebenengleichung aufstellen | Parameterform und Koordinatenform Zusammenfassung 35:30 Geradengleichung bei zwei gegebenen Punkten / Vektoren / Eigenschaften aufstellen 38:26 Schnittpunkt / Durchstoßpunkt Gerade und Ebene berechnen
🤍 ✅ Hier findet hier meine KOSTENLOSE LERNZUSAMMENFASSUNG als PDF zum Download - mit allen wichtigen "Kochrezepten" aus der Vektorrechnung und vielen Übungsaufgaben mit Videolösungen! Im Shop findet ihr auch die Lernzusammenfassungen für Analysis und Stochastik sowie vieles mehr. Schaut gern mal rein! 🦊 Hier geht's zur deiner GRATIS Lernzusammenfassung mit Videolösungen zum kompletten Thema Vektoren (als PDF zum Download for free für euch): 🤍 Lernzusammenfassungen für Analysis und Stochastik, sowie ein Traningsheft für schwierige Aufgaben können jetzt auch offiziell gekauft werden. Hier kommt die erste Musterlösung zum Abitur 2022 in NRW! Für weitere Lösungsvideos abonniert gerne den Kanal. Übrigens: Mit der 🔔 verpasst ihr nichts - die nächsten Videos folgen ASAP! Alle meine Videos sind kostenlos und werden es bleiben. Wenn sie euch helfen, freue ich mich über ein Dankeschön per Paypal: 🤍 Ihr könnt meine Arbeit auch bei Patreon oder als Kanalmitglied hier bei YT unterstützen. Ich weiß es sehr zu schätzen, wenn ihr die viele Zeit, Mühe und Liebe honoriert, die in die Videos und das ganze Drumherum fließen: 🤍 🤍 Falls ihr auch Videos aufnehmen wollt oder euch einfach so für mein Equipment interessiert: Das ist mein Tablet: 🤍 Mein Laptop: 🤍 Mein Greenscreen (zum Glück bootstauglich, haha!): 🤍 Mein Mikrofon: 🤍 Meine Kamera: 🤍 Schneideprogramm: Final Cut Um den Traum vom eigenen Segelboot und dem ortsunabhängigen Leben verwirklichen zu können, arbeite ich online als private Mathelehrerin: 🤍magdaliebtmathe.com/angebote Fürs SEO: 🤯😩😭 So schwer war das ABI 2022 in NRW! | Aufgaben und Lösungen Abitur OHimi | Rekonstruktion Klausur Für die Kapitel: * 0:00 Abi Klausur 2022 NRW 1:22 Ableitungen bestimmen 2:01 Notwendige Bedingung für Extremstellen 4:10 Hinreichende Bedingung für Extremstellen in der Mathe Abitur Klausur 6:25 Schnittstellen von Graphen im Mathe Abi 8:02 Produktregel in der Abi Klausur 10:50 Integral berechnen im Mathe Abitur 14:13 Transferaufgabe zu Integralen 22:07 Nachweis Dreieck gleichschenklig 27:50 Erwartungswert und Standardabweichung 30:20 Term für eine Wahrscheinlichkeit angeben 32:45 Histogramm 37:00 Aufgaben zum Mathe Abitur Und zum Schluss noch die Tags: #abitur #nrw #mathe
🤍 ✅ Hier findet hier meine KOSTENLOSE LERNZUSAMMENFASSUNG als PDF zum Download - mit allen wichtigen "Kochrezepten" aus der Vektorrechnung und vielen Übungsaufgaben mit Videolösungen! Im Shop findet ihr auch die Lernzusammenfassungen für Analysis und Stochastik sowie vieles mehr. Schaut gern mal rein! 🦊 Hier geht es zu den Playlisten mit über 30 Abiturklausuren: 🤍 Alle meine Videos sind kostenlos und werden es bleiben. Wenn sie euch helfen, freue ich mich über ein Dankeschön per Paypal: 🤍 Ihr könnt meine Arbeit auch bei Patreon oder als Kanalmitglied hier bei YT unterstützen. Ich weiß es sehr zu schätzen, wenn ihr die viele Zeit, Mühe und Liebe honoriert, die in die Videos und das ganze Drumherum fließen: 🤍 🤍 Wenn ihr was über Amazon bestellen wollt die Tage, und mir was spenden möchtet ohne selbst zu spenden, dann geht über diese Links zu Amazon. Das ist mein Tablet: 🤍 Mein Laptop: 🤍 Mein Greenscreen (zum Glück bootstauglich, haha!): 🤍 Mein Mikrofon: 🤍 Meine Kamera: 🤍 Schneideprogramm: Final Cut Um den Traum vom eigenen Segelboot und dem ortsunabhängigen Leben verwirklichen zu können, arbeite ich online als private Mathelehrerin: 🤍 Fürs SEO: 🚀 GENAU SO IM ABI! Transferaufgaben lösen, SO GEHT'S! | Analysis Integral, e-Funktion Abitur 2022
HOL' DIR JETZT DIE SIMPLECLUB APP! 😎⤵️ 🤍 * (Unter dem Link bekommst du sogar 10% Rabatt auf unlimited! 😇) *Werbung für unser eigenes Produkt 📱DAS BEKOMMST DU MIT DER APP: ▸ Alle Videos (auch für Deutsch, Englisch, Französisch, etc.) ▸ Passende Übungsaufgaben (+ originale Abiturprüfungen!) ▸ Fertige Zusammenfassungen ▸ Persönliche Lernpläne für jede Klausur ▸ Wir sagen dir, wie gut du vorbereitet bist! ✅ - Wie berechne ich Extremwertaufgaben? Wie maximiert man ein Rechteck unter einer Parabel? Wir erklären euch wie man die Formel herleitet und stellen die Problemstellung einfach an einer Skizze da! Dann ist es ganz einfach die maximale Fläche zu berechnen :) - 🍿FOLGE SIMPLECLUB FÜR FETTEN CONTENT! ▸ Instagram: 🤍 ▸ TikTok: 🤍 🎓 WAS IST SIMPLECLUB? simpleclub ist die coolste und beliebteste Lernapp für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Wir glauben, dass neue Lernmittel wie z.B. unsere App in Zukunft das klassische Schulbuch ersetzen müssen, sodass DU alles genau so lernen kannst, wie DU es brauchst. 💪🏽 Wir haben unsere App entwickelt, um dich mit interaktiven Übungsaufgaben, Zusammenfassungen, persönlichen Playlisten und noch vielem mehr perfekt auf alle Fächer vorzubereiten! Mit simpleclub sparst du dir Stress und Angst vor JEDER Prüfung und gehst gechillt durch deine Schulzeit. 🚀 Es ist Zeit, das beste aus dir rauszuholen! KLICKE JETZT HIER UND LEG DIREKT LOS: ➡️ 🤍 ⬅️* *Werbung für unser eigenes Produkt 📺 ALLE KANÄLE ▸ Mathe: 🤍 ▸ Biologie: 🤍 ▸ Physik: 🤍 ▸ Chemie: 🤍 ▸ Deutsch: 🤍 ▸ Englisch: 🤍 ▸ Latein: 🤍 ▸ Französisch: 🤍 ▸ Spanisch: 🤍 ▸ Geschichte: 🤍 ▸ Geographie: 🤍 ▸ Politik: 🤍 ▸ Informatik: 🤍 ▸ Wirtschaft: 🤍 ▸ Maschinenbau: 🤍 ▸ Motivations- und Lerntipps: 🤍 -
Hier die Plattform für Mathe: 🤍 Hier mein Merch: 🤍 Zu den Lernheften: 🤍 Mein Podcast: 🤍 Mein Podcast als Videoformat: 🤍 Alles über mich: 🤍 #MatheAbi2022 #Matheabitur #Matheabi #Lerntipps #NewLearning #DanielJung #Zukunft #Bildung #Lernen
‼️Hol Dir meine Abi-Karteikarten: 🤍 Der Höhepunkt Deiner Mathe-Karierre steht an: MATHE ABI - ein wichtiger Tag! Um ein bisschen mit dabei zu sein, habe ich mir 24 Mathe-Abis aus verschiedenen Bundesländern und Jahrgängen ausgedruckt und mir die Analysis-Aufgaben zu Gemüte geführt. Hilfsmittelfreie Aufgaben, Aufgaben mit Hilfsmitteln, A-Teile, B-Teile, Pflichtteile und Wahlteile aus Bayern, Baden-Württemberg, NRW, Hessen, Brandenburg... Ich habe mir folgende Frage gestellt: Gibt es in der Analysis Aufgabentypen oder klassische Formulierungen, die so oder so ähnlich immer und immer wieder im Mathe Abi drankommen. Aus meiner Recherche habe ich eine Übersicht für mich entwickelt und habe 14 Aufgabentypen herausgefiltert, die ich Dir in diesem Video vorstellen möchte. Es handelt sich um die reinen Aufgabentypen - ohne Sachzusammenhang. Im Video beziehe ich mich auf die "Klassiker" der Kurvendiskussion. 🟢 INHALT 0:00 - 2:03 Begrüßung 2:03 - 4:51 1. Definitionsbereich 4:51 - 6:55 2. Nullstellen 6:55 - 8:42 3. Achsenschnittpunkte 8:42 - 11:35 4. Grenzwerte 11:35 - 13:53 5. Stauchen und Strecken 13:53 - 16:22 6. Verschieben 16:22 - 18:32 7. Symmetrie 18:32 - 24:13 8. Extrempunkt 24:13 - 26:28 9. Monotonie 26:28 - 30:14 10. Wendepunkte 30:14 - 32:03 11. Krümmung 32:03 - 33:37 12. Mittlere Änderungsrate 33:37 - 35:40 13. Momentane Änderungsrate 35:40 - 39:10 14. Tangente 39:10 - 40:41 tippitoppi TopTipp und Verabschiedung 🟢 ZUSAMMENFASSUNG 1. DEFINITIONSBEREICH Frage: Für welche Zahlen ist f definiert? Was darf ich für x in die Funktionsgleichung einsetzen? Der Definitionsbereich umfasst (wenn es keine weiteren Einschränkungen gibt) alle reellen Zahlen. Bitte aufpassen bei Funktionsklassen: 1) Wurzeln (alles unter der Wurzel muss größer gleich Null sein) 2) Logarithmen (alles im Logarithmus muss größer als Null sein) 3) Brüche (der Nenner darf nicht Null sein) 2. NULLSTELLEN Eine Nullstelle ist der x-Wert des Schnittpunktes des Graphen der Funktion mit der x-Achse. Step 1: Notiere die notwendige Bedingung: f(xN) = 0 Step 2: Setze Null und löse die Gleichung 3. SCHNITTPUNKTE MIT DEN KOORDINATENACHSEN Für die Achsenschnittpunkte gilt: Sx (xN; 0) und Sy (0; f(0)) Wichtig: Schnittpunkte mit der x-Achse kann es unendlich viele geben, aber jeder Funktionsgraph kann nur maximal einen Schnittpunkt mit der y-Achse haben. 4. GRENZWERTE Für die Bestimmung der Grenzwerte hast Du drei Möglichkeiten: 1) am Graph ablesen 2) Taschenrechner nutzen und sehr große bzw. sehr kleine Zahlen einsetzen 3) nachdenken und Dominanzordnungen berücksichtigen 5) STAUCHEN UND STRECKEN Wenn eine Funktion mit einer positiven Zahl a multipliziert wird, dann gilt: 0 kleiner a kleiner 1: Graph wird in y-Richtung gestaucht (bzw. in x-Richtung gestreckt) a größer 1: Graph wird in y-Richtung gestreckt (bzw. in x-Richtung gestaucht) wenn a negativ ist, wird der Graph noch an der x-Achse gespiegelt. 6) VERSCHIEBEN Verschiebung nach rechts um n LE: ersetze x gegen x-n Verschiebung nach links um n LE: ersetze x gegen x+n Verschiebung nach oben um n LE: addiere n zum gesamten Funktionsterm Verschiebung nach unten um n LE: subtrahiere n vom gesamten Funktionsterm 7) SYMMETRIE Achsensymmetrie: f(x) = f(-x) Punktsymmetrie: f(-x) = -f(x) 8) EXTREMPUNTKE Wichtig: in Extrempunkten ist die Steigung der Funktion Null und in Extrempunkten ändert der Graph sein Monotonieverhalten Step 1: Notiere die notwendige Bedingung: f `(xE) = 0 Step 2: Bilde die erste Ableitung Step 3: Setze Null und löse die Gleichung Step 4: Überprüfe die hinreichende Bedingung (Vorzeichenwechsel in der Monotonietabelle) Step 5: Berechne f(xE) 9) MONOTONIE Step 1 – Step 4 siehe "Extrempunkte" Step 5: Stelle die entsprechenden Intervalle auf, nutze die Monotonietabelle 10) WENDEPUNTKE Wichtig: in Wendepunkten ist die Krümmung der Funktion Null und in Wendepunkten ändert der Graph sein Krümmungsverhalten Step 1: Notiere die notwendige Bedingung: f ``(xW) = 0 Step 2: Bilde die zweite Ableitung Step 3: Setze Null und löse die Gleichung Step 4: Überprüfe die hinreichende Bedingung (Vorzeichenwechsel in der Krümmungstabelle) Step 5: Berechne f(xW) 11) KRÜMMUNG Step 1 – Step 4 siehe "Wendepunkte" Step 5: Stelle die entsprechenden Intervalle auf, nutze die Krümmungstabelle 12) MITTLERE ÄNDERUNGSRATE f(b)-(fa) / b-a 13) MOMENTANE ÄNDERUNGSRATE f`(x0) 14) TANGENTE Step 1: Notiere die allgemeine Tangentengleichung. t: y = mx + c Step 2: Bilde f `(x0) – erhalte m Step 3: Bilde f (x0) – erhalte y Step 4: Setze alles in die allgemeine Tangentengleichung ein - berechne c Step 5: Notiere die konkrete Tangentengleichung Wenn Du diese Aufgabentypen beherrschst, hast Du in der Analysis (zumindest im Bereich der Kurvendiskussion) ein solides Fundament. Wenn Du Fragen dazu hast, melde Dich gern jederzeit bei mir. Liebe Grüße Dein Rick
Abiturwissen Analysis Mathematik, alles rund um die e-Funktionen am Beispiel der NRW Abitur Aufgabe 2017. Steckbriefaufgabe, Extremwerte, Produktregel, Kettenregel, Grenzwerte und limes
Extremwertaufgaben mit Funktionen In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man ein Rechteck mit maximalem Flächeninhalt unter einer Parabel einbeschreiben kann. Wir bilden die Funktion für den Flächeninhalt und die 1. und 2. Ableitung, um den Hochpunkt zu berechnen. Mathematik einfach erklärt. 0:00 Einleitung – Extremwertaufgaben mit Funktionen 3:55 Formel für Flächeninhalt Rechteck 7:17 Hochpunkt berechnen 11:39 maximalen Flächeninhalt berechnen 15:36 Bis zum nächsten Video :) Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen: ➤ 🤍 😊 💕 MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT ➤ 🤍 Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵 ➤ 🤍 ❤️ ÜBER MICH 📱 Mein Insta: 🤍mathema_trick 💡 Meine Website: 🤍 📝 Meine E-Mail: info🤍MathemaTrick.de 🎤 Meine Band: 🤍 Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost: Susanne Scherer Gaustraße 8, F32 67655 Kaiserslautern Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden: Susanne Scherer 1054501450 Packstation 179 67655 Kaiserslautern #Extremwert #Rechteck #MathemaTrick
Anwendungsaufgaben Analysis: Wie tauchen Elemente der Differentialrechnung in ANwendungskontexten auf, welche Bedeutung haben mathematische Zusammenhänge im Sachzusammenhang?
Textaufgaben zum Thema Wendepunkte werden verständlich erklärt.
MÜNDLICHES ABITUR Mathe Analysis In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) eine Anwendungsaufgabe aus der mündlichen Abiturprüfung in Analysis. Die Simulation geht um die Ableitung, Extrempunkte, Integrale und Grenzwerte der momentanen Wachstumsgeschwindigkeit einer Pflanze. Ich zeige eine Beispielaufgabe einer e Funktion zum Mitmachen. Die momentane Wachstumsgeschwindigkeit einer Pflanze kann, in Abhängigkeit von der Zeit, durch folgende Funktion beschrieben werden: f(t)=t*e^(-0,1t) Mathematik einfach erklärt. 0:00 Einleitung – Mündliche Abiturprüfung Mathe 1:06 Aufgabe a) Anwendungsaufgabe Analysis 3:00 Aufgabe b) Extrempunkt e Funktion 7:35 Aufgabe c) Wendepunkt Interpretation 9:00 Aufgabe d) Integral Interpretation 11:01 Aufgabe e) Integral e Funktion berechnen 13:18 Aufgabe f) Höhe der Pflanze 15:35 Aufgabe g) Grenzwert e Funktion 18:30 Bis zum nächsten Video :) Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen: ➤ 🤍 😊 💕 MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT ➤ 🤍 Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵 ➤ 🤍 ❤️ ÜBER MICH 📱 Mein Insta: 🤍mathema_trick 💡 Meine Website: 🤍 📝 Meine E-Mail: info🤍MathemaTrick.de 🎤 Meine Band: 🤍 Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost: Susanne Scherer Gaustraße 8, F32 67655 Kaiserslautern Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden: Susanne Scherer 1054501450 Packstation 179 67655 Kaiserslautern #Abitur #mündlich #MathemaTrick
Meine Lernzusammenfassung zum Thema Tangenten habe ich euch hier als PDF hochgeladen, da ist das Kochrezept natürlich auch drin: 🤍 Kapiteltrennblätter, Inhaltsverzeichnisse und vieles mehr für euren Abilernordner sowie Links zu Altklausuren findet ihr auf 🤍 in der Rubrik Matheabi. Zur Matheabi-Facebookgruppe geht's hier entlang: 🤍 ▬ Herzlich willkommen... ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ...auf meinem Mathekanal! Alle Oberstufenschüler*innen (und solche, die es werden wollen) sind hier genau richtig um sich perfekt aufs Matheabitur vorzubereiten. Auf meiner Website 🤍die-mathefreaks.de findet ihr in den Rubriken Matheabi und Aufgaben alles, was ihr für die Vorbereitung aufs Matheabi braucht. Die Nutzung und Vervielfältigung der Materialien ist ausdrücklich erwünscht! Falls ihr Fragen habt, könnt ihr sie mir gerne in den Kommentaren stellen (oder falls sie euch zu peinlich sind auch per Mail an die-mathefreaks🤍gmx.de schicken). Ich freu mich drauf euch bei der Abivorbereitung zu helfen! Magda PS: Wenn euch der Kanal hilft, empfehlt ihn gerne anderen Schüler*innen weiter. Ich stecke schrecklich viel Zeit in die Videos und meine Website - und je mehr Schüler*innen ich damit helfen kann, desto besser! ▬ Wenn ihr... ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ...mir was zurückgeben wollt, könnt ihr mir gerne über folgenden Link via PayPal eine Spende schicken (🤍 oder mich bei Patreon (🤍 unterstützen. Es muss auf keinen Fall viel sein - aber ich freue mich wirklich sehr, wenn ihr die ganze Mühe und Zeit honoriert, die ich hier reinstecke. (Und ich will mir ein Segelboot kaufen, kein Scherz, alle Spenden gehen ins Segelbootsparschwein und da zählt echt jeder Cent :)!!) Fürs SEO: MATHEABITUR VLOG 22 - Tangente, Normale und Dreiecksflächen | echt krasse Aufgabe, die ganz viel Wissen auf einmal abfragt